
handgeschriebene Tischkärtchen
- Dezember 18, 2020
- 0 Comment(s)
Handgeschriebene Tischkärtchen Handgeschriebene Tischkärtchen verraten Sorgfalt und Wertschätzung. Sie sind so eindrucksvoll, dass sie gern nach der Feier oder dem Event mitgenommen werden. Warum auch nicht? Schließlich wurden sie für dieses einmalige Ereignis angefertigt, an das sich die damit Bedachten hinterher umso besser erinnern.
Wann brauchen Sie handgeschriebene Tischkärtchen?
Es gibt viele Anlässe, zu denen Sie handgeschriebene Tischkärtchen sehr gut einsetzen können. Unter anderem wären zu nennen:
- Tagungen
- Events
- Hochzeiten
- Jubiläen
- runde Geburtstage
- Veranstaltung für VIPs
- Vernissagen
- Bankette
Sicherlich lassen sich noch mehr Anlässe finden. Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass überall dort, wo Menschen an Tischen platziert werden, handgeschriebene Tischkärtchen hervorragend ankommen. Tischkarten werden ohnehin benötigt. Selbst bei einem vergleichsweise kleinen Anlass wie einer Hochzeit müssen die Gäste wissen, wo sie sitzen sollen. Sie müssen ihren Platz auch erneut finden, wenn sie ihn verlassen haben. Nun denken wir einmal die großen Events mit einigen Hundert oder Tausend Teilnehmern. Hier geht es ohne Tischkarten gar nicht. Wenigstens auf dem Podium können es auch handgeschriebene Tischkärtchen sein. Wenn ein Veranstalter ein wenig Geld in die Hand nehmen möchte, lässt er für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer handgeschriebene Tischkärtchen anfertigen. Diese nehmen die Gäste anschließend mit nach Hause – und behalten allein wegen dieses scheinbar winzigen Details die Veranstaltung in bester Erinnerung. Das verwundert auch nicht: Handgeschriebene Tischkärtchen schmeicheln ganz ungemein der Eitelkeit.
Warum müssen es handgeschriebene Tischkärtchen sein?
Es müssen natürlich nicht zwingend handgeschriebene Tischkärtchen sein, doch wenn Sie etwas auf sich halten und Ihren Gästen etwas bieten möchten, denken Sie doch einfach darüber nach. Sie heben sich damit aus der heutigen Einheitsmasse der Druckerzeugnisse ab. Es gibt übrigens Premiumveranstaltungen wie Hochzeiten im ganz exklusiven Kreis, bei denen handgeschriebene Tischkärtchen erwartet werden.
Wie entstehen handgeschriebene Tischkärtchen?
Hinter den ausnehmend schönen Schriften, mit denen unsere Schreiberinnen und Schreiber handgeschriebene Tischkärtchen anfertigen, steckt die hohe Kunst des Schönschreibens, die in der Fachsprache Kalligraphie heißt (καλλιγραφία abgeleitet von κάλλος = Schönheit). Es ist eine sehr alte Kunst, die mit der Entwicklung unserer Schriftsprache (beginnend vor bis zu 6.000 Jahren je nach Region) einherging. Die Kalligraphie setzt ganz bewusst auf die Verschönerung der Schrift und betrachtet Buchstaben, Worte und Sätze als Kunstwerke, die sich veredeln lassen. Wir bieten auch andere Leistungen wie handgeschriebene Briefe, Einladungen und ähnliche Schriftstücke an, bei denen es zwar auf die Handschrift, aber nicht unbedingt auf einen Buchstaben als Kunstwerk ankommt. Doch handgeschriebene Tischkärtchen basieren genau auf dieser Kunst, aus den zwei oder drei Worten eines Namens (+ Anrede) ein kleines Kunstwerk zu machen. Sie gewinnen damit die Herzen Ihres Publikum, dessen können Sie gewiss sein.
Wie bestellen Sie bei uns handgeschriebene Tischkärtchen?
Schauen Sie sich unsere Muster an und bestellen Sie das Format, das zu Ihrer Veranstaltung passt. Ein Aspekt Ihrer Auswahl könnte die Größe des Raumes sein, in welchem sich Ihre Gäste versammeln. Mit Kalligraphie handgeschriebene Tischkärtchen sind je nach Schrifttyp aus der Ferne mehr oder weniger schnell lesbar. Wenn Sie also eine Hochzeit in einem überschaubaren Raum für vielleicht 60 Gäste feiern, können Sie ruhig eine sehr verschnörkelte Schrift wählen. Wenn Sie handgeschriebene Tischkärtchen für ein größeres Event in einem Saal benötigen, wählen Sie eine klarere Variante. Zudem sollten in diesem Fall handgeschriebene Tischkärtchen nicht zu klein sein.
Sind handgeschriebene Tischkärtchen Luxus?
Sie gemahnen an Luxus und gehören im exklusiven Ambiente eigentlich dazu (siehe oben). Doch es ist ein sehr günstiger Luxus, der noch dazu eng mit der Kunst verbunden ist und außerdem durch das wertvolle Handwerk als legitim gilt. Wenn Sie entscheiden dürften zwischen vergoldetem Besteck oder handgeschriebenen Tischkärtchen, was würden Sie wählen? Sehen Sie, Letztere sind um ein Vielfaches günstiger. Dabei erzielen sie praktisch den gleichen Effekt. Mehr noch: Menschen fühlen sich zutiefst berührt, wenn sie ihren eigenen Namen in einer so ausnehmend schönen Schrift lesen, der man die Handarbeit ansieht. Es gibt Momente, da brauchen wir etwas Besonderes. Einige dieser Momente wie die eigene Hochzeit sollen sogar einmalig bleiben (so hofft das junge Paar wenigstens). Das zu diesem besonderen Tag auch handgeschriebene Tischkärtchen gehören, verwundert eigentlich niemanden.
Welchen Effekt erzielen handgeschriebene Tischkärtchen bei geschäftlichen Anlässen?
Alles, was von Hand geschrieben wurde, wertet die Kommunikation in geschäftlichen Prozessen erheblich auf. Das geht aus einer Studie der DMA (Direct Marketing Association) hervor. Briefe mit handgeschriebenen Adressen werden demnach zu 99,2 % geöffnet, ihre Response-Rate liegt um 300 % höher als bei E-Mails. Welchen Effekt nun genau das handgeschriebene Tischkärtchen hat, lässt sich mit solchen Zahlen natürlich nicht belegen. Gehen Sie davon aus, dass Sie einfach Ihre Gäste im Business nachhaltig beeindrucken. Das wird Ihre Geschäftsbeziehungen langfristig stärken und Ihnen ein hervorragendes Image verschaffen. Sie gelten damit als seriös, großzügig und geschmackvoll. Mit Handschrift bekennen Sie sich zu Individualität, persönlicher Nähe und Kreativität. Das sind Eigenschaften, die in Geschäftsbeziehungen sehr geschätzt werden. Kalkulieren Sie daher, wie günstig Sie von uns die Tischkärtchen bekommen und wie sehr das Ihren nächsten B2B- oder B2C-Event aufwertet.
Welche Funktion haben handgeschriebene Tischkärtchen grundsätzlich?
ert. Das kann sehr bedeutsam sein. Im privaten Bereich ist diese Funktion am ehesten von Hochzeiten bekannt. Wer schon einmal mit der Platzorganisation bei einer Hochzeit befasst war, kennt das gigantische Problem: Können wir Onkel Karl mit Tante Erna an einen Tisch setzen, wo die beiden doch verfeindet sein sollen? Doch wenn nicht: Wo bringen wir dann Cousins und Cousinen unter, die sich gut verstehen? Wenn das Problem endlich gelöst wurde, was eine logistische Großtat darstellt (fragen Sie eine Braut und ihre Trauzeugin, die geholfen hat), tragen schmucke handgeschriebene Tischkärtchen wahrhaft zur Versöhnung bei. Denn seien wir ehrlich: Praktisch niemand fühlt sich bei einer Hochzeit wirklich so schön platziert, wie er es sich vorgestellt hat. Nun, bei Firmenveranstaltungen haben wir genau dasselbe Problem. Wer sitzt am nächsten beim Chef, wer am Katzentisch? Auch hier gibt es Kolleginnen und Kollegen, die sich benachteiligt fühlen. Irgendwie muss die Sitzordnung aber geregelt werden. Wenn wir handgeschriebene Tischkärtchen verwenden, muntert das unsere Gäste wieder auf.